Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Wie funktioniert die Vytal App?

Was kostet das Vytal System?

Warum muss ich ein Zahlungsmittel hinterlegen?

Wie kann ich Vytals ausleihen?

Kann man eure Behälter kaufen?

Wo kann ich meinen geliehenen Behälter zurückgeben?

Muss die Schale vor der Rückgabe gespült werden?

Kann ich Vytal auch ohne App nutzen?

Kann ich Vytal über Lieferdienste nutzen?

Wie lange ist die kostenfreie Ausleihfrist und kann ich sie verlängern?

Woher weiß ich, wann ich die Behälter zurückgeben muss?

Ich habe meine Rückgabefrist verpasst - kann ich den Behälter trotzdem noch abgeben?

Was sind Vytal Credits und wofür kann ich sie nutzen?

Wie kann ich mein Konto löschen?

Wie kann ich mein Lieblingsrestaurant auf euch aufmerksam machen?

Sind die Behälter spülmaschinen- und mikrowellenfest?

Wie wird sichergestellt, dass die Behälter vor Ausgabe hygienisch gereinigt werden?

Wie werden die Vytals entsorgt und abgebaut?

Wie oft können die Behälter benutzt werden?

Kann ich über die Vytal-App auch bestellen?

Kann ich die Behälter beim Lieferdienst zurückgeben?

Ich möchte an meiner Bestellung eine Änderung vornehmen - wie geht das?

Aus welchem Material bestehen die Behälter und wo werden sie produziert?

Wie gebe ich einen Behälter mit beschädigtem QR Code zurück?

Was mache ich, wenn mir eine Bowl oder ein Becher kaputt geht?

Wie kommen die Vytals zu ihren Namen?

Was mache ich, wenn eine Bowl undicht ist?

Welche Voraussetzungen braucht mein Handy, damit ich die App installieren kann?

Fragen für Gastronomen

Muss die Vytal Partner App in ein laufendes System integriert werden?

Können Kund:innen ihre Vytals bei Ausgabe eigenständig scannen?

Wie viel Platz brauchen die Vytals im Laden und wie lagere ich sie am besten?

Wie werden die Vytals am besten gespült?

Wo, wie und warum müssen Vytals gescannt werden?

Wie schwer sind die Schalen? Wie hoch ist die Tara, die ich an der Waage einstellen muss?

Welche Behälter Sorten habt ihr im Angebot?

Warum kann ich Deckel und Behälter nicht mit meinem Logo versehen?

Wie nehme ich Behälter zurück mit beschädigtem oder fehlendem QR Code?

Wie bekomme ich neue Behälter und wie kann ich Überschuss an euch zurückgeben?

Wie ändere ich meine Öffnungszeiten oder hinterlege andere wichtige Infos?

Wie kann ich meinen eigenen Schalenbestand überprüfen?

Was passiert nach meiner Anmeldung bei Vytal?

Bietet ihr neben den Behältern noch andere Services an?

Womit scanne ich die Behälter?

Was mache ich, wenn eine Bowl undicht ist?

Welche Voraussetzungen braucht mein Handy, damit ich die App installieren kann?

Fragen für Gemeinschaftsverpflegung

Kann ich die Nutzung auf Mitarbeiter:innen meines Unternehmens beschränken?

Können Vytals auch außerhalb der Geschäftszeiten zurückgegeben werden?

Kann ich das Vytal System in mein Kassensystem integrieren?

Können wir eigene Behälter verwenden und diese über das Vytal System führen?

Mehrwegpflicht

Was ist die Mehrwegpflicht?

Was kosten Mehrwegalternativen?

Für wen gilt die Mehrwegpflicht?

Du hast weniger als fünf Angestellte und dein Restaurant ist kleiner als 80 qm?

Bei dir arbeiten mehr als fünf Angestellte oder dein Restaurant ist größer als 80 qm?

Welche Optionen habe ich, wenn ich eine Mehrwegalternative anbieten muss?

Wie läuft das mit der Hygiene

Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der Mehrwegpflicht?

Nachhaltiger Behälterbestand

Was ist der nachhaltige Behälterbestand und warum wurde er eingeführt?

Was passiert wenn ich die Anzahl meines nachhaltigen Behälterbestands überschreite?

Wie errechnet sich mein nachhaltiger Behälterbestand?

Wie hoch ist die Gebühr, wenn ich mehr Vytals besitzen möchte, als ich nach meinem nachhaltigen Behälterbestand benötige?

Wie erfahre ich, wie hoch mein nachhaltiger Behälterbestand ist und wie viele Behälter ich zurückschicken sollte?

Warum ist die empfohlene Menge an Behältern, die ich zurückschicken soll, höher als mein nachhaltiger Behälterbestand?

Wie kann ich meine Vytals zurückschicken?

Wann soll ich die Behälter zurückschicken? Wie lange habe ich dafür?

Was, wenn ich nicht alle meine Vytals finden kann? Was, wenn mein Bestand nicht übereinstimmt?

Ich nehme mehr Behälter zurück als ich nutze (mehr Check-ins als Check-outs). Muss ich dafür bezahlen, dass ich eine “Rückgabestation” bin?

Was ist, wenn mir die Menge des nachhaltigen Behälterbestands nicht ausreicht?

Du hast noch weitere Fragen? Gerne!

Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen. Schreibe uns unter hallo@vytal.org