Nach einmaliger Registrierung findest du in der Vytal App deinen personalisierten QR-Code. Diesen kannst du nutzen, um bei teilnehmenden Partner:innen, Schalen für 14-Tage kostenfrei auszuleihen, um dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Die Gastronom:innen scannen den QR-Code auf dem Vytal Behälter und den in deiner App, um so die Verpackung und Nutzer:in miteinander zu verknüpfen. Bei Rückgabe wird der QR-Code auf dem Behälter gescannt und so wird diese wieder aus deinem Konto ausgebucht. Das bedeutet, dass auch Kolleg:innen, Freund:innen und Bekannte deine Vytals für dich abgeben können.
Das Vytal System ist für den Kund:innen vollkommen kostenlos. Wir finanzieren uns durch die Gastronom:innen, die eine kleine Gebühr pro Befüllung unserer Behälter zahlen. Dadurch sparen sie Einwegverpackungskosten, die höher sind, als unsere Befüllungsgebühr. Wird eine Vytal Bowl oder ein Cup nicht innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist bei unseren Partner:innen zurückgegeben, kaufst du die Bowl automatisch für 10€ und den Cup für 4€. Er gehört dann Dir.
Die Zahlungsmittel dienen einerseits als Sicherheit, da wir die Schalen ohne Pfand herausgeben und andererseits als Zahlungsmethode, falls du unsere Vorbestell- oder Lieferfunktion nutzen möchtest.
In der Vytal App werden dir unsere Partner:innen in deiner Nähe angezeigt. Bitte sag bei deiner Bestellung, dass du dein Essen oder deinen Kaffee in Vytal haben möchtest. Bei Ausgabe wird der QR-Code auf der Verpackung und der in deiner App gescannt. Wenn du über die Vytal App bestellst, wird dein persönlicher Code automatisch an unseren Partner übermittelt, so dass dieser die Verpackungen bereits auf dein Konto buchen kann.
Wenn Schalen nicht innerhalb der 14-tägigen kostenfreien Leihfrist zurückgebracht werden, werden dir automatisch 10 Euro pro Schale vom hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht. Die Schale gehört sozusagen dir. Grundsätzlich sind die Vytal Schalen über unsere App nicht käuflich zu erwerben, du kannst diese aber beim Hersteller kaufen und privat nutzen.
Du kannst deine Vytals bei all unseren Partner:innen zurückgeben, auch wenn du sie dort nicht geliehen hast und auch ohne dort eine neue auszuleihen.
Alle Partner:innen spülen die Vytals vor der Ausgabe in ihren Industriespülmaschinen, sodass sie immer hygienisch rein sind, wenn du sie ausleihst. Spüle deine Vytals bitte trotzdem aus, bevor du sie zurück in den Kreislauf bringst. Damit nimmst du deinem Lieblingsrestaurant Arbeit ab.
Ja mit unserer Offline-Karte. Die Offline-Karte ist eine Mitgliedskarte, die du für einmalig 10€ bei unseren Partner:innen kaufen kannst. Damit kannst du das System vollkommen anonym und entbunden von der 14-tägigen Rückgabefrist nutzen. Da wir die Schalen ohne Pfand herausgeben, können mit der Offline-Karte immer zwei Schalen gleichzeitig ausgeliehen werden. Wenn du diese zurückgibst, wird die Karte wieder frei gebucht und du kannst die nächsten beiden Schalen ausleihen.
Mit deinem Vytal-Liefertoken kannst du dir dein Essen von Vytal-Partner:innen ganz bequem liefern lassen, egal ob du über ihre eigene Website oder über Portale von Drittanbietern bestellst. Einfach deiner Liefertoken kopieren und in das Kommentarfeld am Ende der Bestellung einfügen. Das Restaurant kann dann die Behälter mit deinem Konto verknüpfen und den Fahrer:innen mitgeben. Den Liefertoken findest du in der App. Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen ist der Liefertoken immer 6 Tage gültig und erneuert sich dann automatisch.
Über die Vytal App kannst du bis zu 50 Vytals gleichzeitig ausleihen, mit der Offline-Karte zwei.
Du hast 14 Tage Zeit um unsere Vytal wieder zu einem unserer Partner:innen zurückzubringen. Du kannst die Rückgabefrist aber ganz entspannt für 1€ um eine Woche verlängern.
Dir wird in der Vytal App angezeigt, wie viele Tage du die Vytals noch kostenfrei leihen kannst. Außerdem erinnern wir dich per Email und App-Benachrichtigung an die Rückgabe.
Ja, du hast die Möglichkeit die Frist direkt aus der App heraus für die Gebühr von einem Euro um weitere sieben Tage zu verlängern, wenn du es nicht schaffst, einen Behälter innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist bei einem unserer Partner:innen zurückzugeben.
Vytal Behälter können von jeder Person zurückgegeben werden. Für die Rückgabe ist die App nicht notwendig, da bei der Rückgabe lediglich der QR Code auf den Behältern gescannt wird. Du bekommst eine Push-Benachrichtigung auf dein Handy, sobald die Schalen erfolgreich zurückgenommen wurden.
Nein, für die Rückgabe wird dein persönlicher QR-Code nicht gescannt, sondern lediglich der QR-Code auf der Vytal Schale. Du bekommst eine Push Benachrichtigung sobald die Rücknahme erfolgreich war. Daher können deine Verpackungen auch von anderen zurückgegeben werden.
Mit Ablauf der 14-tägigen kostenfreien Rückgabefrist werden deinem hinterlegten Zahlungsmittel für Vytal Bowls automatisch 10€ und für Vytal Cups 4€ abgebucht. Du hast die Vytals dann gekauft und kannst sie behalten. Du kannst einmal gekaufte Behälter jedoch auch jederzeit bei all unseren Partner:innen zurückgeben und bekommst für die Rückgabe 5 bzw. 2 Vytal Credits in deinem Vytal Konto gutgeschrieben. Diese Credits kannst du für Essensbestellungen über die Vytal App oder für die Verlängerung der Rückgabefrist verwenden.
Die Offline Karte ist eine Mitgliedskarte, die du für einmalig 10€ bei unseren Partner:innen kaufen kannst. Damit kannst du das System vollkommen anonym und entbunden von der 14-tägigen Rückgabefrist nutzen. Da wir die Schalen ohne Pfand herausgeben, können mit der Offline Karte immer zwei Schalen gleichzeitig ausgeliehen werden. Wenn du diese zurückgibst, wird die Karte wieder frei gebucht und du kannst die nächsten beiden Schalen ausleihen.
Die Rückgabe der Karte ist nicht möglich, da wir dadurch ein Pfandsystem werden würden und sich unsere Nutzer mit jeder Ausleihe in Vytal eine Karte holen und sie dann bei jeder Abgabe wieder zurückgeben könnten. Die Karte kann mit der Vytal-App verknüpft werden, in diesem Prozess wird ein Guthaben in Form von 10 Vytal-Credits auf dem Nutzer:innen-Account gutgeschrieben.
Ein Vytal Credit hat den Wert von einem Euro. Dein Guthaben an Vytal Credits wird dir in der App in deinem Profil angezeigt. Die Credits können zur Vorbestellung von Essen bei unseren Partnern über die Vytal App eingelöst werden oder um Rückgabefristen zu verlängern.
Du bekommst 5 VYTAL Credits, wenn du eine gekaufte Schale wieder bei einem unserer Partner:innen zurückgibst. Wenn du eine Offline-Karte mit der App verknüpfst, werden dir 10 Vytal Credits gutgeschrieben.
Wenn du dein Konto bei uns löschen möchtest, schicke uns gerne eine Email an hallo@vytal.org und wir löschen dein Konto und alle bei uns gespeicherten Daten. Bitte beachte, dass eine Löschung nicht rückgängig gemacht werden kann.
Über diesen Link kannst du uns deine Lieblingsrestaurants vorschlagen und gleichzeitig einen "Liebesbrief" herunterladen, den du an das Restaurant weitergeben kannst: https://www.vytal.org/vytal-fuer-konsumenten
Unsere Vytals sind alle spülmaschinenfest, sie können in jeder handelsüblichen Haushaltsspülmaschine und auch in Industriespülmaschinen bei sehr hohen Temperaturen gespült werden.
Die Vytals sind alle für das Erwärmen in der Mikrowelle geeignet, wohingegen der Deckel NICHT in die Mikrowelle darf, da sich unter dem Deckel durch das Erhitzen Druck aufbauen kann. Bei der Entnahme kann es zu Verbrühungen kommen.
Unsere Partner:innen sind vertraglich verpflichtet, alle Vytals vor Ausgabe maschinell zu spülen, sodass diese hygienisch sauber sind. Es gelten die gleichen Vorschriften wie beim Spülen des Geschirrs für den Verzehr im Restaurant.
Wenn man einen Vytal-Mehrwegbehälter nicht mehr nutzen kann, dann nehmen wir diesen zurück, um ihn kontrolliert zu recyceln. Dazu werden unsere Behälter zerkleinert und eingeschmolzen, um daraus andere Produkte zu formen. So bleibt unser System zirkulär und wir vermeiden die Entstehung von Müll vollständig. Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen daraus noch keine neuen Behälter für Lebensmittel gemacht werden. Wir sind mit Verarbeitungsbetrieben im Gespräch und werden den Kreislauf schließen, sobald sich die Rechtslage ändert.
Die Vytals werden in Deutschland (Pizzaverpackungen), Holland (Fa. MEPAL), Tschechien (unterteilte Schalen und Kaffeebecher) entwickelt und lokal, zum Teil unter Einbeziehung einer Behindertenwerkstatt, nach allen EU Standards hergestellt.
Eine Vytal-Behälter kann bei ordnungsgemäßer Benutzung bis zu 200-mal wiederverwendet werden. Der wichtigste Faktor ist dabei nicht das Spülen, sondern wie die Kund:innen die Verpackung behandelt. Wir bitten unsere Kund:innen daher, nicht in den Behältern mit dem Messer zu schneiden, um eine möglichst lange Nutzbarkeit - und viel eingesparten Einwegverpackungsmüll - sicherzustellen. Ab 10 Befüllungen sind sie umweltfreundlicher als eine Einwegverpackung und sparen über den Lebenszyklus bis zu 30 kg CO2 im Vergleich zu einer Einwegverpackung aus Styropor oder Aluminium ein.
Bei vielen unserer Partner:innen kannst du über die App vorbestellen und auch bezahlen, sodass du dein Essen zum gewünschten Zeitpunkt ganz ohne Wartezeit vor Ort abholen oder dir ganz bequem nach Hause liefern lassen kannst.
Nein. Nicht alle Vytal-Partner:innen bieten diesen Service an. Partner:innen die Vorbestellungen annehmen sind in der App markiert.
Wenn das Restaurant, bei dem du bestellt hast, einen eigenen Lieferdienst hat, kannst du die Behälter den Lieferfahrer:innen ganz einfach mitgeben. Wenn du über einen Drittanbieter wie Lieferando oder Wolt bestellt hast, ist das leider nicht möglich, da die Fahrer:innen nicht notwendigerweise zurück zu einem Vytal-Partner fahren, wo deine Vytals wieder ausgebucht werden können.
Um eine Änderung an deiner Bestellung vorzunehmen, kannst du diese ganz einfach innerhalb der Stornierungsfrist in der App stornieren und neu aufgeben. Solltest du eine besondere Anfrage haben, kannst du dem Restaurant eine Nachricht im Kommentarfeld hinterlassen.
Bei Bestellung über die Vytal-App wird dein persönlicher Liefertoken automatisch an unsere Partner:innen übermittelt, sodass die Behälter direkt auf deinen Vytal-Account gebucht werden können. Dein persönlicher QR-Code ist daher nicht notwendig.
Vytal Mehrwegbehälter der Firma MEPAL bestehen aus BPA-freiem Polypropylen (PP) und mit einem Deckel aus PP und Thermoplastischem Elastomer (TPE), sodass sie leicht, stabil und 100% auslaufsicher sind. Die unterteilte Schale und die Kaffeebecher sind zu 100% aus PP. Wir haben lange nach einem geeigneten Material und Hersteller geschaut und uns dann für diesen sehr hochwertigen Kunststoff entschieden, der sich besonders gut recyceln lässt. Zudem sind unsere Polypropylen-Schalen ökologischer als Edelstahlbehälter und können im Gefrierschrank und in der Mikrowelle (ohne Deckel) genutzt werden.
Die Vytal Mehrwegbehälter und ihre Deckel können in Gastro- und Industriespülanlagen sehr gut gereinigt werden. Für ein optimales Reinigungsergebnis ist es wichtig, die Schalen mit der Öffnung nach unten zu legen. Die Deckel werden am besten entweder ebenfalls flach mit dem Verschluss nach unten hingelegt und beschwert oder hochkant wie z.B. bei Tellern gespült. Solltest du vor Ort keine Spülmöglichkeiten besitzen, bieten wir dir auf Anfrage einen kostenpflichtigen Spülservice an.
Jeder Vytal Mehrwegbehälter ist mit einem QR-Code versehen und somit eindeutig zuzuordnen. Dies erlaubt es uns ein bargeldloses Mehrwegsystem zwischen den teilnehmen Systempartner:innen und den Kund:innen zu gewährleisten. Ausgabe- bzw. Rücknahmezahlen, Rückgabefristen und Behälterzyklen sind so digital hinterlegt und überprüfbar. Der Behälter wird bei jeder Ausgabe zusammen mit dem individuellen QR-Code des Nutzers gescannt, um Kunde und Behälter in unserem System zu verknüpfen. Bei der Rückgabe wird nur der Behälter gescannt, um eine ordnungsgemäße Rückgabe zu vermerken. In der Kunden-App sieht man immer ganz transparent, welchen Behälter man schon wie lange ausgeliehen hat und wie viele Verpackungen man schon eingespart hat.
Hier findest du eine Übersicht mit dem Gewicht und der Größe unserer verschiedenen Bowls, Cups und Boxen. Wie du die Tara einstellst, hängt von der verwendeten Waage ab. Falls du nicht wissen solltest, wie du die Tara an deiner Waage einstellst, hilft es dir wahrscheinlich Marke und Modell deiner Waage mit dem Zusatz „Tara einstellen“ in einer Suchmaschine einzugeben oder in der Betriebsanleitung deiner Waage nachzuschauen.
Wir plädieren ausdrücklich für ein offenes Mehrwegsystem für alle. Ein zirkuläres System ist am komfortabelsten für die Kund:innen und erlaubt es jedem und jeder, die Vytal Mehrwegbehälter überall zu bekommen und zurückzugeben – daher keine Logos. Unsere Vytals haben aber personalisierte Namen – frag einfach nach, ob wir einen Behälter nach dir oder deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern benennen können.
Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen. Schreibe uns unter info@vytal.org